- Gewerkschaftsapparat
- Ge|wẹrk|schafts|ap|pa|rat, der: ↑Apparat (2) der Gewerkschaft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gewerkschaftsapparat — Ge|wẹrk|schafts|ap|pa|rat … Die deutsche Rechtschreibung
FDGB — Logo des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes das heutige Gebäude der Chinesischen Botschaft in Berlin wurde für den FDGB als Hauptsitz erric … Deutsch Wikipedia
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund — Emblem des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaft — bezeichnet im Allgemeinen die Gesamtheit aller Wirtschaftsformen, bei denen nicht das private Gewinnstreben, sondern das Wohl einer übergeordneten Gesamtheit (Gemeinwohl) im Vordergrund steht. Teilweise werden darunter auch alle Betriebe in… … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaftlichkeit — Gemeinwirtschaft bezeichnet im allgemeinen die Gesamtheit aller Wirtschaftsformen, bei denen nicht das private Gewinnstreben, sondern das Wohl einer übergeordneten Gesamtheit (Gemeinwohl) im Vordergrund steht. Teilweise werden darunter auch alle… … Deutsch Wikipedia
Gemeinwirtschaftsunternehmen — Gemeinwirtschaft bezeichnet im allgemeinen die Gesamtheit aller Wirtschaftsformen, bei denen nicht das private Gewinnstreben, sondern das Wohl einer übergeordneten Gesamtheit (Gemeinwohl) im Vordergrund steht. Teilweise werden darunter auch alle… … Deutsch Wikipedia
Mai-Riots — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… … Deutsch Wikipedia
Mai-Unruhen — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… … Deutsch Wikipedia
Mai '68 — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… … Deutsch Wikipedia
Mai 1968 — Der Mai 1968 (auch Pariser Mai) stand im Zentrum der 68er Bewegung in Frankreich. Die Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden, führten zu einem… … Deutsch Wikipedia